Altocumulus

Altocumulus(Ac)

Die Altocumulus Wolken oder Schäfchenwolken, wie sie umgangs-sprachlich genannt werden, sind meist regelmäßig angeordnete weiße oder graue Wolkenfelder. In ihrer Form ähneln sie meist Ballen Walzen oder Bänken, diese können auch teils fasrig oder diffus also ungeordnet aussehen oder zusammengewachsen sein. Sie haben einen grauen Kern und erscheinen weiß, wenn sie sich in der Nähe der Sonne befinden, zudem kann man auch teils Kränze beobachten, Halo Erscheinungen sind eher selten. Die Wolkengattung gehört zu den mittelhohen Wolken und ist vor allem in Höhen zwischen 3km und 6 km vorzufinden. Eine Altocumulus Wolke ist eine sogenannte Mischwolke und besitzt sowohl unterkühlte als auch gefrorene Wassertröpfchen, diese haben einen Durchmesser zwischen 2 µm und 25 µm, zudem hat ein m³ Wolkenluft einen Wassergehalt von rund 0,3 g. Altocumulus Wolken entstehen meist bei einer großräumigen Hebung oder auch bei Inversionen. Zudem wird sie in 4 verschiedene Arten aufgeteilt, Altocumulus „stratiformis“ sind weite über den Himmel ausgedehnte Wolkenfelder, Altocumulus „lenticularis“ sind linsenförmige Wolken die oft auch als Föhnwolken bezeichnet werden, Altocumulus „castellanus“ sind Wolken, die ein Türmchen artiges Aussehen haben und Altocumulus floccus bestehen aus vielen ausgefranzten Schäfchenwolken. Altocumulus Wolken können viele Bedeutungen für das Wetter haben, weshalb man diese für eine gewisse Zeit beobachten muss, um Prognosen machen zu können. Wenn sie sich allmählich auflösen, kann man davon ausgehen, dass es zu einer Wetterbesserung kommt, wenn sie sich verdichten, verschlechtert sich das Wetter. Das linke Bild zeigt eine Altocumulus floccus Wolke, die am 16.06.2023 fotografiert wurde, sowohl auf diesem Bild als auch auf dem rechten Bild, das am 17.09.2023 fotografiert wurde, erkennt man die typische regelmäßige Walzenartige Anordnung dieser Wolkengattung. Das Bild vom 16.Juni bestätigt außerdem, dass bei Verdichtung die nächste Schlecht-wetter Front kommt, da es noch am Nachmittag des 16. Juni regnete.