Nimbostratus Wolken (Ns)
Die Nimbostratus Wolke ist eine Schlechtwetterwolke, die aus einer grauen bis dunkelgrauen Wolkenschicht besteht, durch die üblicherweise die Sonne nicht hindurchscheinen kann. Unter der Wolkenschicht bilden sich meist Wolkenfetzen, die auch mit ihr zusammenwachsen können. Die Nimbostratus Wolken werden zu den Mittelhohen Wolken zugeordnet und treten in einer Höhe zwischen 2,5 und 6 km auf. Diese Wolken können Wassertröpfchen sowohl im flüssigen, unterkühlten oder im gefrorenen Zustand haben und besitzen einen Durchmesser von 5 µm und ein m³ Wolkenluft etwa 0,3 g Wassergehalt mit etwa 300 sehr kleinen Tröpfchen. Ein Nimbostratus entsteht, indem warme Luft auf bodennahe Kaltluft aufgleitet, dies ist meist bei Warmfronten oder Okklusionen der Fall. Typischerweise fällt aus diesen Wolken Regen der auch als Landregen bezeichnet wird. Die rechte Wolke wurde am 18.02.2023 fotografiert, an diesem Tag regnete es immer und es kam erst am nächsten Tag zu einer Wetter Beruhigung. Die linke Wolke wurde am 29.03.23 aufgenommen an diesem Tag kam es immer wieder zu leichtem Nieselregen, den man auch im Hintergrund des Bildes erkennen kann.