Altostratus

Altostratus Wolken (As)

Die Altostratus Wolke ist eine grau oder grau-bläuliche Wolkenschicht, die eine sehr große Ausdehnung besitzt und teilweise den ganzen Himmel bedeckt. An manchen Stellen, an denen die Wolkenschicht sehr dünn ist, kann man Umrisse der Sonne erkennen. Altostratus Wolken werden den mittelhohen Wolken zugeordnet und lassen sich in Höhen von 2,5km und 6km vorfinden. Sie bestehen aus Wassertöpfchen, die zwischen 2 bis 25 µm groß sind und ein m³ Wolkenluft einen Wassergehalt von 0,05 bis 1,5g. Ein Altostratus entsteht indem wärmere Luft über kalte Luft aufgleitet, diesen Vorgang findet man meist bei Warmfronten, Okklusionen und frontlosen Schlechtwettergebieten vor. Außerdem gibt zwei Arten der Altostratus, zum einen die „translucidus“, eine etwas dünnere Wolkenschicht, zum anderen die „opacus“, welche eine dichte Wolkenschicht haben und meist ein Anzeichen für Regen sind. Das rechte Bild wurde am 20.05.2023 aufgenommen dort kann man die Sonne leicht verschwommen erkennen, weshalb es sich um eine translucidus handelt. Auf dem linken Bild, das am 10.04.2023 aufgenommen wurde handelt es sich auch um eine translucidus die immer mehr zu einer opacus wird, da sie sich auf der rechten Seite immer mehr verdichtet zudem ist für die folgenden Tage regen vorhergesagt worden was auch darauf hindeutet.