Cirrocumulus

Cirrocumulus Wolken (Ci)

Cirrocumulus oder auf Grund ihrer Form, kleine Schäfchenwolken genannt, sind kleine, dünne, weiße Wolkenflecken, die keinen Eigenschatten haben. Die Wolkenteile sind meist regelmäßig angeordnet und können in ihrem Aussehen rippenartig oder körnig aussehen. Optische Erscheinungen, wie Halos treten bei dieser Art auch öfter auf, allerdings nur in Bruchstücken, aufgrund der kleinen Wolkenteile. Cirrocumulus Wolken gehören zu den Hohen Wolken, die in Höhen über 6 km vorzufinden sind und bestehen hauptsächlich aus Eiskristallen. Sie können aber auch mal unterkühlte Wasser Tröpfchen enthalten. Cirrocumulus können frühe Anzeichen für ein Gewitter sein und entstehen indem hohe Luftschichten immer labiler werden. Das linke Foto ist am 14.01.2023 und das rechte Foto ist am 28.03.2023 im Kleinwalsertal entstanden, bei beiden Fotos kann man die typische Struktur dieser Wolken erkennen. Zudem kam es auch bei beiden Tagen nach den Cirrocumulus Wolken zu einer Wetterverschlechterung. Außerdem sieht man bei dem rechten Bild auch gut, dass , sie sehr leicht mit der Altocumulus Wolke zu verwechseln ist, da sie sehr ähnlich aussehen nur, dass die Cirrocumulus Wolke in einer höheren Lage vorzufinden ist.