Cirrus

Cirrus Wolken (Cc)

Cirrus Wolken oder Federwolken wie sie auch genannt werden, sind weiße Schleierförmige faserige Wolkenfäden, die in ihrem Aussehen einer Feder oder Kralle ähneln. Sie werden zu den Hohen Wolken zugeordnet und sind meist in einer Höhe von 8 bis 11 km vertreten. Aufgrund der sehr kalten Umgebungstemperatur in dieser Höhe bestehen sie ausschließlich aus vielen kleinen Eiskristallen, weswegen es auch des Öfteren zu Halo Erscheinungen kommen kann. Zudem gibt es 5 verschiedene Arten von Cirrus Wolken, Cirrus „fibratus“ sind fasrige Cirren, Cirrus „uncinus“ haben eine Hackenförmige Form, Cirrus „spissatus“ sind verdichtete Cirrus Wolken, Cirrus castellanus haben eine türmchenartige Form und zuletzt Cirrus floccus die eine „flockige“ Form haben. Cirrus Wolken entstehen meist im Zuge einer sich annähernden Warmfront oder sind bei ausgedehnten Hochdruckgebieten vertreten. Die linke Cirrus Wolke wurde am 28.03.2023 aufgenommen und ist wahrscheinlich eine Cirrus fibratus da sie ein sehr fasriges Aussehen hat. Die rechte Cirrus Wolke wurde am 16.03.2023 aufgenommen dabei handelt es sich um eine Cirrus spissatus, dies kann man sehr gut daran erkennen, dass sie eine sehr verdichtete Form hat.